Suche auf www.nico-tippelt.de
![]() |
![]() |
![]() |
Artikel
Tag des offenen Denkmals 2012 im Landkreis Zwickau
(07.09.2012) Veranstaltungen und Ausstellungen unter dem Motto "Holz"
Landkreis Zwickau. Der Tag des offenen Denkmals lockt am 9. September wieder Millionen von Besuchern in ganz Deutschland an geschichtsträchtige Orte und zu architektonisch besonderen Bauwerken. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Holz“. „Die Idee hinter der Initiative ist es, möglichst viele Menschen für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren“, erklärt der kulturpolitische Sprecher der sächsischen FDP-Landtagsfraktion, Nico Tippelt. „Denkmale sind Orte des Nachdenkens und Verstehens aber gleichzeitig auch wichtige Zeugnisse der Geschichte, die uns sagen, woher wir kommen. Immer am zweiten Sonntag im September erhalten die Besucher ganz besondere Einblicke – teilweise auch in sonst verschlossene Gebäude.“ Zahlreiche Helfer stellen außerdem ihre Arbeit und Techniken zur Denkmalpflege vor.
„Gerade in Sachsen und unserer Region gibt es so viele große und kleine Denkmale, die Geschichte und Kultur für Jung und Alt erlebbar machen“, sagt der Landtagsabgeordnete. „Deshalb möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, am 9. September einen Ausflug zu unternehmen, um die vielen Angebote in unserem Landkreis Zwickau kennenzulernen.“
| Die Angebote zum Tag des offenen Denkmals 2012 im Überblick
Ausgewählte Veranstaltungen im Landkreis Zwickau:
Crimmitschau
Lutherkirche: Führungen 10, 11 und 14 Uhr, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
St.-Laurentius-Kirche: 10.15 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr Konzert an der neuen Groß-Orgel mit Thomas Lennartz, Organist der Dresdner Hofkirche, Verkostung Orgelwein, Führungen 13 - 16.30 Uhr, Kirchplatz 11
Westsächsisches Textilmuseum: Sonderausstellung: Industriearchitektur in Sachsen, erhalten, erleben, erinnern. 13 Uhr Kuratorführung mit Bernd Sikora, Führungen, 10 bis 18 Uhr, Leipziger Straße 125
Zisterziensernonnenkloster: Film-Vortrag stündlich, Verkauf von Poster und Puzzle zum Zweck der Erhaltung der Klosteranlage. Schau-Backen Klosterbrot mit Verkauf, Zwiebelkuchen und Federweiser. Ab 14 Uhr Young People Big Band, Kinderschminken und Hüpfburg, stündliche Führungen, 10 bis 18 Uhr, Leipziger Straße 244
Glauchau
Brandschutzkabinett des Glauchauer Feuerwehrvereins öffnet von 10 bis 16 Uhr, Schlachthofstraße 3
Friedhofskapelle: Denkmalverein Glauchau e. V. Stellt neue Ausgabe seiner Schriftenreihe vor: Die Glauchauer Friedhöfe - Ihre historische Entwicklung und die Gestaltung von Einzelgräbern, 15 Uhr, anschließend Führung über den Friedhof
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, 13 bis 17 Uhr
Obermühle St. Peter: Demonstrationen des Mühlenbetriebes, Ausstellungen, Kinderprogramm, Mitmachaktionen: Arbeiten mit und rund um Holz, stündliche Führungen, 10 bis 17 Uhr
Stadtkirche St. Georgen: Konzert an der Silbermannorgel ab 19:30 Uhr, Thema: „Diesseits und jenseits des Ozeans“
Wasserturm in Gesau: Öffnung des Gesauer Wasserturms am Sonntagnachmittag mit Möglichkeit der Besichtigung und Besteigung des Turmes
Meerane
Altes Rathaus: 14.30 und 16 Uhr historische Ansichten zur Sonderausstellung 150 Jahre Meeraner Dampfkesselbau, 14 bis 17 Uhr, Markt 3
Postgebäude, 14 bis 17 Uhr, Poststraße 22-24
Werdau
Alte Tuchfabrik Otto Ullrich: Gezeigt wird die historische Technik der Jahrhundertwende und die im Aufbau befindliche historische Schlosserwerkstatt, stündliche Führungen zwischen 10 und 17 Uhr, August-Bebel-Straße 87
Katharinen-Hof: stündliche Führungen, 10 bis 17 Uhr, Katharinenstraße 18
Wildenfels
Schloss: Führungen möglich, 10 bis 17 Uhr, Schlossstraße 2
Zwickau
Hakenhof - Das Handwerkerhaus: Ausstellung der Künstlerin Marga Drechsel, Zwickau, Livemusik, Glücksrad und Kinderbetreuung, 11 bis 17 Uhr, Innere Zwickauer Straße 70A
Johannisbad: Infostand des Fördervereins und weiterer Mieter, Erläuterungen zu Holzdecke und Holzgarderoben, 14 und 16 Uhr Vorführung der Synchronschwimmerinnen des SV Zwickau 04; 10 bis 21 Uhr, Johannisstraße 16
Katharinenkirche: Begehungen zum Projekt: Neubau Glockenstuhl, Sanierung Turmtragwerk, der Dachstuhl mit 2011 restauriertem Dachwerk des Chores kann ebenfalls besichtigt werden, Führungen zu den wieder eingesetzten Motivfenstern, 13 bis 17 Uhr, Katharinenstraße 34
Niederes Kornhaus: Richtfest mit anschließenden Führungen, 10 bis 17 Uhr, Katharinenstraße 50